Schlagwort-Archive: Hallo Sonnenschein
Meine Geschichte. Deine Geschichte.
Und wenn du ankommst, Zuhause, erklingt von unten Musik, die die dich willkommen heißt. Knarzend, ziepend, gewaltig, zärtlich. Ein Lied der Liebe, eins von der ganz alten Geschichte. Wenn dann der Text einsetzt mit der raschelnd-papierenen Stimme, erinnerst du dich, und es fühlt sich an wie Ankommen. All die Zeit, die verstrichen ist, all die, die noch kommen wird, mühselig mal, dann wieder freudig – dir ist klar, dass es weitergehen wird. Das unentrinnbare Lied der Liebe, diese ewige Geschichte. Sie dringt zu dir aus der Tiefe, füllt den Raum und hüllt dich ein wie ein Mantel aus Wolle von Tieren und aus Metall.
Knapp eine Stunde voll Noise, Drone und Ambient.
Musik: Chris Farmer
Stimme und das eine oder andere: Philip Nußbaum
Bilder: Heidrun Badgley
CD mit 24-seitigem Booklet ab JETZT kriegbar bei ECONORE.
Oder anderswo.
Es ist deine Geschichte. Es ist meine. Es ist ein versuch.
Vorstellbar ist, dass die Nachbarn das Intro im Abo haben.
Linus ist sicher grundsätzlich einer von den Guten.
Klarzustellen ist wohl, dass die Hauptarbeit an der Oper weder in Mönchengladbach noch am Amazonas, sondern von electroHippie in Bleckede getan wurde.
Schocken? Mach doch.
versuch 20 – Form nimmts an immer mehr.
„23 Altes Zeughaus
Schellack, Vinyl oder Festplatte – auch wenn sich das Medium in den letzten 100 Jahren gewandelt hat, ist doch eins geblieben: die Sammelleidenschaft der DJs. An diesem Abend richtet sich der Blick im Karnevalsmuseum Altes Zeughaus hinter die Kulissen. Drei DJs aus drei Epochen gewähren einen Einblick in ihre Sammlung, erzählen von ihren liebsten Schätzen und ihrer Begeisterung für Musik. Abgerundet wird jeder Talk durch ein kurzes DJ-Set. Auch Musiker sammeln Musik, lassen sich aber noch viel lieber von ihr beeinflussen. Die Notorious Riviera Brothers spielen 60er Pop aus der Style-Garage. Und Great Dynamo fühlt sich dem Analogue-Lo-fi-electro verbunden und zeigt in seiner Performance, dass sich auch Effektgeräte trefflich sammeln lassen. In Philip Nußbaums Ausstellung treffen Gemälde auf Photographie auf Text auf DICH: Hallo, Sonnenschein! Und natürlich ist über den ganzen Abend auch die umfangreiche Dauerausstellung zur Geschichte des Mönchengladbacher Karnevals zu besichtigen.
Weiherstraße 2
41061 Mönchengladbach
Fon 02161-180109
http://altes-Zeughaus.de„
Text und Bild: Programmheft, Kulturbüro Mönchengladbach
nachtaktiv 2014 halt. 10. Mai 2014 in Gladbach.
WOCHENENDE @ WKH, Gladbach
Gehört das in einen Blog? Was scherts mich – es ist schließlich meiner.
DANKE.
Und zwar namentlich – DANKE, Britta, DANKE, Ute, DANKE, Julia, DANKE, Michael, DANKE, Peter, DANKE, Golnar, DANKE, Daniela, DANKE, Marion, DANKE, Daniela (die andere), DANKE, Monika, DANKE, Kerstin , DANKE, Maren, DANKE, Jeanette, natürlich auch DANKE, Christian, und DANKE, Hartwig, DANKE, Thomas, DANKE, Simone, DANKE, Charly!
Für ein Stück Weg, von dem ich gerade nicht einmal weiß, obs ein langes oder ein nur ganz kurzes gewesen ist. Oder wer ihn mit wem wie gegangen ist. Mal in Reih und Glied, mal Arm in Arm, mal voreinanderweg, ein anderes Mal hintereinanderher. Durch Landschaften in Blüte und andere in Flammen. Schritt für Schritt für Schritt für Schritt …. Danke für die Sprünge und fürs Stürzen, fürs Aufrappeln, Entstauben, Verwundertdastehen. Für gehaltene Hände und geklopfte Schultern, für Tänze, Geschichten, Lärm, Stille, Schläge aufs Herz und solche aufs Maul. Für Tränen, Schweiß, Spucke, Champagner, Blut. Danke, für das, was vorbei ist, und für das, was nicht endet.
Pathos? Klar! Wir sind hier ja nicht bei Frau Potz!
Augen zu, Lippen auf.